top of page
Station Wolnzach_snipping video.png

E-Bike Verleihstationen – Alles aus einer Hand

Vollautomatisierter Verleih von E-Bikes – zuverlässig und durchdacht

Sie möchten E-Bikes zur Verfügung stellen, ohne sich mit Technik, Wartung oder operativen Abläufen beschäftigen zu müssen? Unsere E-Bike Verleihstationen ermöglichen genau das. Sie erhalten ein vollständiges System, das funktioniert – vom ersten Verleih bis zur Rückgabe, ohne Mehraufwand auf Ihrer Seite.

Ob für eine Gemeinde, einen Betrieb oder ein Tourismusangebot: Unsere Lösungen lassen sich flexibel einsetzen und einfach in vorhandene Strukturen integrieren.

E-Bike Verleihstationen - Rückgabe mit Kontrolle

Ein reibungsloser Ablauf endet nicht beim Abstellen des Fahrrads. Unsere Stationen bieten präzise Rückgabefunktionen, die jederzeit Übersicht und Verlässlichkeit gewährleisten:

Ladeüberwachung

Jedes Fahrrad meldet seinen aktuellen Ladezustand automatisch. Damit immer genügend Energie für Ihre Nutzer zur Verfügung steht.

Schlüsselrückgabe

Die Station erfasst zuverlässig, ob der Schlüssel wieder zurückgegeben wurde. Versäumnisse werden dokumentiert.

Geofencing

Die Rückgabe ist nur an bestimmten Orten möglich – Sie behalten die Kontrolle über den Standort Ihrer Fahrzeuge.

Smarte Rahmenschlösser

Auf Wunsch integrieren wir elektronische Schlösser, die das Öffnen und Schließen der Fahrräder ohne Schlüssel ermöglichen.

All diese Funktionen sorgen dafür, dass der Betrieb auch bei wechselnden Nutzer und hohen Auslastungen zuverlässig läuft – mit möglichst wenig Aufwand für Sie.

Wartung inklusive – kein Aufwand für Ihre Organisation

Wir bieten nicht nur die Technik, sondern kümmern uns auch um alles, was im Hintergrund notwendig ist. 
Das heißt: Kein zusätzlicher Koordinationsaufwand, kein Reparaturstress, keine offenen Fragen. 

Unser Servicepaket umfasst:

  • Aufbau und Inbetriebnahme der Stationen

  • Einweisung in die Nutzung

  • Regelmäßige Wartung der E-Bikes und Anlagen

  • Technischer Support bei Störungen

  • Reparaturen nach Bedarf

 

Sie entscheiden, welche Aufgaben Sie selbst übernehmen möchten – und welche wir für Sie erledigen sollen. Unser Ziel ist es, Ihnen ein System bereitzustellen, das dauerhaft einsatzbereit bleibt.

Website auf zwei Geräten

Wir bieten ein sicheres und effizientes Sharing-System.

Bestehende Anlagen nachrüsten? Kein Problem

Falls Sie bereits über E-Bikes oder andere Infrastrukturen verfügen, müssen Sie nicht bei null anfangen. Wir rüsten bestehende Stationen oder Fahrradboxen technisch auf und binden vorhandene Fahrzeuge in unsere Buchungsplattform ein.


Beispiele:

  • Einbau von Lade- und Schließsystemen in vorhandene Garagen

  • Digitalisierung analoger Prozesse wie Schlüsselübergabe

  • Anbindung bestehender E-Bikes an unsere Verwaltungssoftware

 

So können Sie vorhandene Ressourcen weiter nutzen und gleichzeitig auf ein verlässliches System umstellen.

Für jeden Anwendungsfall die passende E-Bike Verleihstation

Unsere Lösungen sind modular aufgebaut und lassen sich für die unterschiedlichsten Orte und Einsatzzwecke zusammenstellen. Dazu gehören:

Mobility Hubs

Für Orte mit hoher Nutzerfrequenz – mit mehreren Stellplätzen, Fahrzeugtypen und kombinierter Stromversorgung.

Stationäre Anlagen

Für Städte, Gemeinden oder Wohnquartiere, die eine dauerhafte Verleihmöglichkeit schaffen möchten. Auch kombinierbar mit Parklösungen.

Einzelgaragen

Für kleinere Standorte durch eine definierte Zielgruppe, z. B. Gäste eines Hotels oder Mitarbeitende eines Unternehmens.

 Bestandsgebäuden

Fahrradkeller, Schuppen oder andere Räume lassen sich mit wenig Aufwand zu Verleihstationen umbauen.

Was alle Varianten gemeinsam haben: Sie sind robust, zuverlässig und technisch auf dem neuesten Stand. Gleichzeitig bleiben sie erweiterbar – wenn sich Ihr Bedarf verändert, wächst das System mit.

Mit unseren E-Bike Verleihstationen erhalten Sie ein durchdachtes System, das von Anfang an einsatzbereit ist – und dabei flexibel auf Ihre Anforderungen eingeht. Technik, Betrieb, Wartung und Betreuung: Alles aus einer Hand.
 

bottom of page